Hardware 365

Mein Account

Sprache

Showcase Hardware digital 2021

Präzises Anfasen spart Nacharbeit

Für die Schweissnahtvorbereitung greift Metallprofi Ahmet Yakarsimsek zuerst zur Kantenfräse. Damit kann er eine gleichmässige Schweissfase herstellen, bei der Fasenlänge und Fasenwinkel einheitlich sind. All das reduziert aufwändiges Nacharbeiten und spart Ahmet eine ganze Menge Zeit.

FEIN Suisse AG
Dietikon, Schweiz

Für die Schweissnahtvorbereitung greift Metallprofi Ahmet Yakarsimsek zuerst zur Kantenfräse. Im Gegensatz zum Winkelschleifer ist dieses Werkzeug dafür gemacht, Schweissnähte normkonform nach DIN EN ISO 9692-1:2013-12
vorzubereiten.

Die präzise Vorarbeit der Kantenfräse ermöglicht es, schneller zu schweissen und dabei deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine saubere Fase verhindert Einschlüsse durch Verschmutzungen.

„Mit der Kantenfräse kann ich eine gleichmässige Schweissfase herstellen, bei der Fasenlänge und Fasenwinkel einheitlich sind", so Ahmet Yakarsimek von Metallbau Perger.

Ausserdem verteilt sich das Schweissgut gleichmässig am Material. Dadurch wird eine übermässige Wärmeentwicklung im Werkstoff vermieden. All das reduziert aufwändige Nacharbeiten an der Schweissnaht.

Ein weiterer wichtiger Vorteil für die Gesundheit des Anwenders: Beim Materialabtrag entstehen Späne und keine schwebenden Stäube.

Ihre Kontaktperson

Darko Andjelic

Darko Andjelic

Anwendungsberater CH-DE
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)